admin has written 150 articles

WIndows Basis Ordner per GPO ändern

Wenn man die GPO Funktionalität verwenden möchte merkt man schnell, dass diese keine Wirkung zeigt.Hier ist gerade in einer Domäne etwas mehr Arbeit notwendig.Ob ein geänderter Basisordner verwendet wird, kann man mit dem Befehl „set home“ herausfinden In diesem Fall steht der Basisordner auf z: mit dem entsprechenden FQDN Damit die Gruppenrichtlinie gültig ist, muss…

known_hosts beherbergt einen falschen Hostkey

Folgende Fehlermeldung lachte mich auf meinem Mac an, als ich eine SSH Verbindung zu einen der Systeme aufbauen wollte.Das war für eigentlich in Ordnung, schließlich war die Netzwerkkarte ersetzt worden. @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED! @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY!Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)!It…

Sage Datenbank bereinigen von Artikeln nach fehlgeschlagenen Datennormimport

Bei einem Datanorminport bleiben Artikelleichen stehen, die Performance kosten. Folgendes Skript hilft beim Aufräumen: declare @name1 varchar(max)declare tb_cur cursorforselect name from sys.all_objects where type = ‚U‘ order by nameopen tb_curfetch next from tb_cur into @name1 while @@fetch_status = 0 begin EXECUTE (‚DELETE FROM ‚ + @name1 + ‚ WHERE Mandant_ID=-99‘) print ‚Bearbeite Tabelle: ‚ +…

dig / nslookup TTL

um den TTL einer Domain oder eines Eintrages im DNS Server ausfindig zu machen kann man auf einem Linux Server dig verwenden und auf Windows nslookup Um z.b. für den A Record von taro.de den TTL herauszufinden kann folgenden Befehl unter Linux verwenden dig A taro.de 8.8.8.8 8.8.8.8 ist hierbei der abgefragte DNS Server. Wenn…