KeepAlive SSH Session
Es kommt immer wieder vor, dass Linux Server die SSH Session kappen. Hier sollte man in die /etc/ssh/sshd_config folgenden Eintrag machen: ClientAliveInterval 300 ClientAliveCountMax 2
Es kommt immer wieder vor, dass Linux Server die SSH Session kappen. Hier sollte man in die /etc/ssh/sshd_config folgenden Eintrag machen: ClientAliveInterval 300 ClientAliveCountMax 2
Hierzu empfiehlt es sich parted zu verwenden. Die gängigen Distributionen sollten es kennen. Ansonsten hilft: apt-get install parted parted /dev/sdc Innerhalb von Parted gibt man folgende Befehle ein: mklabel gpt mkpart primary ext4 1 -1 Hiermit wird eine GPT Tabelle angelegt und eine Primäre ext4 Partition, die die komplette Platte ausnutzt angelegt wird. Zum Beenden:…
Ich kann es nicht mehr sehen 🙂 Entweder man schaltet es in der Form ab: echo 0 >/proc/sys/net/ipv4/conf/eth0/log_martians oder direkt in der sysctl (/etc/sysctl.conf)
Wenn man ein wenig zurückhaltend bei der Installation eines Debian Servers ist, kann man die notwendigen Tools wie ping, oder nslookup einfach nachinstallieren. Allerdings ist die Suche danach im Netz wie es geht nicht einfach zu finden… ping: apt-get install iputils-ping nslookup: apt-get install dnsutils
Vorraussetzung hierfür ist: apt-get install cifs-utils Dann kann über mount -t cifs //192.168.0.128/test /mnt -o username=foo,password=foopass das Laufwerk gemountet werden